Nach einer 2jährigen Pause durch Corona war die Wiedersehensfreude groß. Insgesamt nehmen 19 Motor- und Segelyachten sowie ein Wohnmobil mit insgesamt 41 Teilnehmern am 39. ICCY Treffen vom 31.08. – 04.09.2022 in Mariehamn / Ålands teil.
Bereits einige Tage vorher treffen die teilnehmenden Yachten in Rödhamn ein. Wir genießen die idyllische Insel bei schönem Wetter und nutzen die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Außer unseren fünf deutschen Yachten nehmen finnische, schwedische sowie ein englisches Boot am diesjährigen Treffen teil. Besonders beeindruckt sind wir von der großen Motoryacht „Sweet Hope“, die von lediglich 2 Personen gefahren wird, die souverän ihr Anlegemanöver meistern.
Im rustikalen Restaurant von Rödhamn wird uns ein delikates Abendessen, bestehend aus frisch geräuchertem Lachs und den leckeren kleinen Pellkartoffeln mit Beilagen serviert.
Am nächsten Tag begeben wir uns gemeinsam auf den Weg nach Mariehamn. Dort nehmen wir unsere reservierten Plätze in der West Marina ein. Nachmittags werden wir von dem reizenden Eignerpaar und neuen ICCY-Mitgliedern auf die Sweet Hope“ zur Schiffsbesichtigung eingeladen. Die Yacht wird ohne Personal, lediglich von dem Eignerpaar, vom Maschinenraum bis zur Brücke tip topp gepflegt. Wir sind alle sehr beeindruckt, doch tauschen möchte niemand!
Der erste Tag beginnt mit einem informativen Stadtrundgang. Mariehamn ist zwar nicht der Nabel der Welt, aber unsere Fremdenführerin kann viel Wissenswertes von dem bemerkenswert großzügigen und sozialen Geschäftsgebaren der ansässigen Reeder erzählen.
Am zweiten Tag unternehmen wir eine Busrundfahrt. Wir besuchen eine Mosterei, die sich auf die Herstellung von besonderen Obstsäften aus lokalen Obstsorten spezialisiert hat, einen Vorzeigebauernhof, der eigene Bio-Milchprodukte herstellt sowie eine Brauerei, wo uns ein sehr leckeres Mittagessen mit vier begleitenden unterschiedlichen Biersorten serviert wird.
Anschließend bringt uns der Bus nach Andersudde in die noble Sommerresidenz des Ehrenbürgers der Ålands, Anders Wiklöf. Von der großzügigen Sommerresidenz aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Schären und Rödhamn. Der Hausherr persönlich stellt uns seine bewerkenswerte und umfangreiche Kunstsammlung mit vielen amüsanten Anekdoten vor. Leider nur in Schwedisch, sodass lediglich die finnischen und schwedischen Gäste den Ausführungen folgen können. Seine Sammelleidenschaft scheint bei weitem noch nicht gestillt zu sein, bei Platzmangel wird das Haus kurzerhand um einen weiteren Anbau vergrößert.
Herr Wiklöf weiß so vieles zu erzählen, dass nach unserer Rückkehr zum Hafen nur wenig Zeit zum Umziehen bleibt. Auf dem Weg zum Hotel Arkipelag, wo uns das Galaessen serviert wird, werden wir im Garten des Rathauses auf einen Umtrunk eingeladen. Nach dem Galaessen geht ein abwechslungsreicher Tag zu Ende.
Einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen schließt sich die Flaggenparade an. Dann heißt es wieder Abschied nehmen. Wir freuen uns jedoch auf ein Wiedersehen zum Herbsttreffen in Uppsala, an dem viele versprechen, teilzunehmen.